Yoga an Weihnachten - ist das überhaupt möglich? Wie können Sie Ihre Praxis während der geschäftigen Vorbereitungen ausbalancieren?
Sicherlich denken Sie jetzt, dass ich verrückt bin, wenn ich so etwas behaupte, und fragen sich, wie wir unsere regelmäßige Praxis in eine so verrückte Zeit wie die Weihnachtszeit und ihre Vorbereitungen hineinquetschen können.
Der Geruch von Lebkuchen und Tannennadeln liegt in der Luft, „Jingle Bells, Jingle Bells“ läuft in Dauerschleife, und Ihre To-do-Liste ist länger als die Liste des Weihnachtsmanns mit unartigen oder gehorsamen Kindern.
Willkommen in der Zeit der vorweihnachtlichen Vorbereitungen!
Bei all den Geschenken, die eingepackt werden müssen, den Verwandten, die man beeindrucken muss, und den Süßigkeiten, die sich weigern, vorgeführt zu werden, kann es absolut unmöglich erscheinen, noch eine Yogapraxis einzuschieben.
Aber ist das wirklich so? Nehmen Sie mein Beispiel: Ja, Yoga an Weihnachten ist nicht nur möglich - es kann Ihre Geheimwaffe sein, die Ihnen hilft, die Feiertage mit Anmut, Dankbarkeit und vielleicht sogar mit Spaß zu überstehen...
Weihnachts-Yoga: Auspacken der Matte im Winterwunderland
Ich habe einmal versucht, eine schnelle Yoga-Praxis im Wohnzimmer zu machen, während mein Mann im anderen Zimmer die neu erworbenen Lichter für den Weihnachtsbaum ausprobierte.
Gelang mir ein absolut friedliches Shavasana, während die hohen Töne von Mariah Careys klassischem Weihnachtshit durch die Wände hallten? Nicht ganz.
Aber ich fand etwas anderes: einen Moment der Ruhe inmitten des Chaos, eine schnelle Erholung zwischen den Marathons des Geschenkeeinpackens und die Überzeugung, dass mein Tag reibungsloser verlaufen würde, wenn ich mir Zeit für meinen Körper und meinen Atem nähme.
Weihnachtsyoga muss nicht unbedingt wie eine ruhige Studio-Sitzung bei Kerzenschein aussehen. Manchmal ist es die Kriegerposition neben dem Weihnachtsbaum, während ein Hund ein goldenes Stück Weihnachtskette unter den Füßen jagt - unvollkommen, aber so herzlich.
1. Klein und festlich anfangen
Zwingen Sie sich nicht zu einer neunzigminütigen Übung, wenn die Schnitzel in der Pfanne sind und die Großeltern in zwanzig Minuten kommen. Versuchen Sie es stattdessen mit einem kurzen 5-10-minütigen Flow gleich am Morgen. Vielleicht ein paar Sonnengrüße, bevor der Besucher zum Kaffee oder Punsch eilt, oder eine kurze Sitzmeditation, wenn das Haus noch ruhig ist (oder so ruhig, wie es sein kann). Halten Sie es einfach. Schon ein paar Wirbelsäulendrehungen oder Schulterzuckungen, während Sie am Herd stehen, können die Anspannung lösen, die entsteht, wenn Sie sich durch überfüllte Weihnachtsmärkte oder Einkaufszentren drängeln.
2. Erstellen Sie eine Übung zum Thema Urlaub
Bringen Sie sich in die richtige Stimmung! Spielen Sie weihnachtliche Klänge - stellen Sie sich statt „Jingle Bells, Jingle Bells“ lieber „Stille Nacht“ auf Flöten vor - und breiten Sie Ihre Matte in der Nähe des Weihnachtsbaums aus. Decken Sie sich mit einer kuscheligen Decke zu, schalten Sie die Lichterketten ein und lassen Sie die Atmosphäre Ihr Wohnzimmer in ein kleines Winter-Yoga-Retreat verwandeln. Halten Sie die Baumhaltung und schauen Sie buchstäblich zum Weihnachtsbaum hinauf. Es ist kitschig, aber wenn es „passende Weihnachtspyjamas“ geben kann, warum dann nicht auch „passende Yogapositionen“?
3. Fokus auf Stressabbau
Die Weihnachtszeit ist magisch, aber sie kann uns auch in ein Netz aus Stress und Erwartungen einwickeln. Yoga kann uns dabei helfen, diese Spannungen zu entwirren. Konzentrieren Sie sich auf Haltungen, die das Herz öffnen, angespannte Schultern entspannen und das Nervensystem beruhigen. Die Kinderstellung ist ein großartiges Element, wenn Sie nur noch einen zuckrigen Keks von einem Nervenzusammenbruch entfernt sind. Die Position, in der Sie Ihre Füße an der Wand abstützen, kann nach stundenlangem Herumhetzen Ihre Erholung sein. Atmen Sie tief durch, um sich zu zentrieren, und denken Sie daran, dass selbst das Jesuskind einen Moment brauchte, um seinen Rhythmus zu finden.
4. Beziehen Sie Ihre Lieben mit ein
Wenn Ihre Familie sich unter Sport vorstellt, zum Desserttisch zu rennen, sollten Sie sie (sanft!) in Ihr Training einbeziehen. Zeigen Sie Ihrem Partner eine einfache Atemübung, um die Nervosität vor der Feier zu lindern, oder lassen Sie die Kinder neben Ihnen ein paar alberne Posen einnehmen. Glauben Sie mir, wenn Ihr Sechsjähriger in einem Rentierpulli die Stellung des umgedrehten Hundes versucht, werden Sie den Begriff „Weihnachtsstimmung“ neu schätzen lernen. Vielleicht sind Sie am Ende nicht in perfekter Form, aber Sie werden gemeinsam lachen.
5. Nutzen Sie Yoga als Reset-Knopf
Fühlen Sie sich erschöpft von blinkenden Lichtern, Geschenken in letzter Minute und Weihnachtskartenfotos, die irgendwie unscharf geworden sind? Treten Sie für einen Moment zurück. Yoga muss nicht unbedingt ein komplettes Workout bedeuten. Schließen Sie einfach die Augen, atmen Sie fünfmal tief ein und aus und stellen Sie sich vor, dass Sie so ruhig, ausgeglichen und geerdet sind wie ein Weihnachtsbaum, der fest in seinem Ständer steht. Sie brauchen keine hochtrabenden Namen für Ihre Position zu verwenden. Allein die Anwesenheit Ihres Atems kann Sie daran erinnern, dass Sie ein Mensch sind, der sein Bestes gibt, und das ist mehr als genug.
Warum ist Yoga in dieser Jahreszeit so wichtig?
Wenn wir viel zu tun haben, entschuldigen wir uns oft dafür, dass wir die Dinge, die uns im Gleichgewicht halten, vernachlässigen. Aber Yoga - ob es nun fünf oder fünfzig Minuten dauert - erinnert uns daran, dass wir nicht nur Urlaubsroboter sind, sondern Menschen, die Zuwendung und Mitgefühl verdienen. Yoga in dieser schwierigen Zeit zu praktizieren, kann helfen:
- Bleiben Sie in der Gegenwart: Anstatt sich über den nächsten Punkt auf der Tagesordnung Gedanken zu machen, bringt Sie jede Pose zurück in die Gegenwart.
- Seien Sie freundlicher: Wenn Sie Stress abbauen, können Sie anderen mit mehr Geduld begegnen - selbst wenn sie (wieder) mit dem gleichen Obstkuchen auftauchen.
- Fühlen Sie sich gesünder: Sanfte Bewegung und achtsames Atmen stärken Ihr Immunsystem und sorgen dafür, dass Sie sich in einem glücklichen und strahlenden Zustand befinden, anstatt zu schniefen oder eine starke Migräne zu bekommen.
Ein Beispiel aus dem Leben
An Heiligabend war ich fest entschlossen, die Geschenke rechtzeitig für den Heiligen Abend einzupacken.. Aber das Geschenkpapier riss immer wieder, die Schere war verschwunden (wahrscheinlich irgendwo in einem Durcheinander), und ich spürte, wie meine Frustration wuchs.
Ich hielt inne, legte den Abroller auf das Maßband und stellte mich buchstäblich auf meine Matte, um eine schnelle Reihe von Katz-und-Kuh-Dehnungsübungen zu machen.
Als ich fertig war, sanken meine Schultern einen Zentimeter, meine Stirn legte sich in Falten, und ich summte ein Weihnachtslied vor mich hin. Die Geschenke verpackten sich nicht von selbst, aber ich ging ruhiger und konzentrierter an die Aufgabe heran. Das ist die stille Kraft des Yoga...
Fröhliche Weihnachten, in der Tat...
Können Sie Yoga in den Weihnachtstrubel einbauen? Ich bin sicher, dass Sie das können. Wird es perfekt aussehen? Auf keinen Fall - und genau das ist der halbe Spaß. Lassen Sie Ihre Erwartungen los und nehmen Sie die Unvollkommenheiten an, die die Feiertage so unvergesslich machen.
Ob es sich um einen einzigen Sonnengruß handelt, bevor das Chaos beginnt, oder um eine kleine Pause, um sich inmitten des Chaos zu dehnen - Yoga kann Ausgeglichenheit, Wärme und ein Gefühl der Ruhe bringen, das so hell leuchtet wie die Lichter an Ihrem Baum.
Machen Sie sich selbst das Geschenk, dieses Weihnachten auf Ihrer Matte zu stehen, wenn auch nur für einen Moment.
Atmen Sie durch, finden Sie Ihre Mitte und lassen Sie dann diesen Frieden und dieses Mitgefühl in alles einfließen, was Sie tun.
Was passt schließlich besser zur Jahreszeit, als seinen inneren Frieden mit den Menschen zu teilen, die man liebt - und sei es durch einen krummen Hund Position, der verkehrt herum vor dem Kamin steht?
Ich wünsche allen eine wunderbare Weihnachtszeit mit tollen Erlebnissen, Frieden, Liebe und Überfluss!